×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen
Externe Medien Cookies Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Detaillierte Einstellungen anzeigen
City Autohaus GmbH Nuhnenstr. 7b, 15234 Frankfurt (Oder) Nuhnenstr. 7b, 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 - 500 45 110335 - 500 45 11 Telefax: 0335 - 500 45 12 E-Mail: info@city-autohaus.de Impressum

Kfz-Versicherung: Wer darf mein Auto fahren und was kostet es mehr?

Grundsätzlich dürfen Personen nur dann einen Pkw nutzen, wenn der Halter sie als Fahrer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben hat. Fahrer können entweder namentlich benannt oder über die Zugehörigkeit zum Halter angegeben werden, z. B. als Partner oder volljähriges Kind. Daneben können Versicherungsnehmer auch eintragen lassen, dass ein größerer Fahrerkreis das Auto nutzen darf – beispielsweise alle „Personen über 23 Jahre“.

Die Kfz-Versicherung wird in der Regel umso teurer, je mehr Personen als Fahrer eines Pkw eingetragen sind. Denn dadurch steigt statistisch das Unfallrisiko. Dürfen beliebig viele Fahrer den Pkw nutzen, verteuert sich die Kfz-Versicherung im Schnitt um 179 Prozent im Vergleich zu einem einzelnen Fahrer.*

„Besonders wenn Fahranfänger in die Kfz-Versicherung der Eltern aufgenommen werden und dadurch der Beitrag steigt, lohnt sich ein Anbietervergleich“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Die Aufschläge für junge Fahrer unterscheiden sich zwischen einzelnen Versicherern deutlich.“

Bei falschen Angaben drohen Beitragsanpassungen und Vertragsstrafen – Notfälle ausgenommen

Die gute Nachricht zuerst: Verursacht ein Fahrer einen Unfall, der nicht in der Kfz-Versicherung eingetragen ist, greift die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Trotzdem kann es teuer werden, wenn der Versicherungsnehmer falsche Angaben gemacht hat.

In diesem Fall berechnet der Kfz-Versicherer den Beitrag für das betreffende Versicherungsjahr neu und fordert den Differenzbetrag nach. Je nach Versicherer können zusätzlich Vertragsstrafen beispielsweise in Höhe eines Jahresbeitrags fällig werden. Auch den unberechtigten Fahrer kann die Versicherung in Regress nehmen – bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz auch in voller Schadenshöhe.

Notfälle sind aber ausgenommen: Bekommt der Fahrer auf der Autobahn z. B. Kreislaufprobleme, darf er seinen Beifahrer den Pkw nach Hause fahren lassen. Fahruntüchtigkeit aufgrund von Alkohol zählt allerdings nicht als Notfall.

„Manche Assekuranzen versichern einen zusätzlichen Fahrer auch für einige Tage kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr“, sagt Dr. Tobias Stuber. „Soll bei der Fahrt in den Urlaub auch ein Bekannter ans Steuer, lohnt es sich, bei seiner Kfz-Versicherung nachzufragen.“

Vergleichsportale fördern Anbieterwettbewerb – Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**

300 CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Verbraucher, die Fragen zu ihrer Kfz-Versicherung haben, erhalten bei über 300 CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

*Berechnung anhand eines Musterprofils: Externer Link
**WIK-Consult: Externer Link

Quelle: www.check24.de/files/p/2019/1/5/8/14644-2020-01-02_check24_pm_fahrerkreis.pdf

KFZ Autoversicherung

 city-autohaus am  7. Januar 2020 - 09:03 Uhr    



Cookiepicture
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Ablehnen“ erlaubt nur technisch notwendige Cookies. Mit einem Klick auf „Einstellungen“ können Sie die Auswahl individuell anpassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder anpassen.