×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen
Externe Medien Cookies Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Detaillierte Einstellungen anzeigen
City Autohaus GmbH Nuhnenstr. 7b, 15234 Frankfurt (Oder) Nuhnenstr. 7b, 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 - 500 45 110335 - 500 45 11 Telefax: 0335 - 500 45 12 E-Mail: info@city-autohaus.de Impressum

Störende Gerüche aus dem Auto entfernen

Wer störenden Geruch aus dem Auto entfernen möchte, steht meist vor einem Rätsel: Welche Methode wirkt wirklich gegen den Mief? Und ist die teuerste Lösung auch automatisch die beste im Kampf gegen üble Düfte im Auto? Wir verraten es Ihnen.

Sommerduft liegt in der Luft. Nur im Innenraum Ihres Autos macht sich modriger Geruch breit? Dass im Fahrzeug Gerüche entstehen, lässt sich nicht vermeiden – aber es gibt Methoden, sie wieder los zu werden. Die Ursachen für unangenehme Gerüche im Auto sind vielfältig. Das reicht vom vergessenen Brötchen, das unter dem Sitz langsam vor sich hingammelt, bis hin zu feuchten Fußmatten oder Teppichen.

Geruch aus dem Auto entfernen: Was tun, wenn´s mieft?

Der erste und wichtigste Schritt, um den üblen Geruch aus dem Auto zu entfernen: Räumen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs komplett leer und gönnen Sie Sitzen und Teppichen eine gründliche Reinigung mit dem Staubsauger. Vergessen Sie dabei nicht, auch die schmalen Ritze sorgfältig zu säubern. Raucher sollten natürlich den Aschenbecher regelmäßig leeren, denn Zigarettenreste sind eine weitere Quelle für unangenehmen Geruch im Auto.

Wer wirksam störenden Geruch aus dem Auto entfernen möchte, ist jetzt aber noch lange nicht fertig. Denn nun sollten Sie Sitze und Polster reinigen. Das Fachmagazin Auto Bild rät hierzu: „Dabei keine Angst vor zu viel Wasser! Mit geöffneten Türen gut durchlüften und austrocknen lassen.“ 1 Das klappt natürlich am besten, wenn es draußen möglichst warm ist. Denn nur dann verdunstet die Feuchtigkeit und sorgt nicht für neuen Mief.

Sie wollen dem Schmutz mit einem speziellen Polsterreiniger ans Leder? Dann sollten Sie diesen zuvor unbedingt an einer unauffälligen Stelle auf seine Materialverträglichkeit prüfen. Bei unsachgemäßer Behandlung können nämlich unschöne Flecken oder Verfärbungen entstehen und die Imprägnierung zerstört werden.

Geruch aus dem Auto entfernen: Regelmäßiger Klimaservice beugt Mief vor

Während der Innenraum trocknet, nutzen Sie die Zeit und prüfen Sie die Gummidichtungen in den Türen und am Kofferraum. Sind sie beschädigt, kann bei Regen Wasser eindringen – eine weitere Quelle für störenden Geruch im Auto. Ganz wichtig: Kontrollieren Sie auch die Wasserabläufe an der Karosserie. Sind sie verstopft, sucht sich der Regen unbemerkt seinen Weg in den Innenraum. Die Feuchtigkeit führt dann meist zu unangenehmem Geruch im Auto. Bei verstopften Regenabläufen sollten Sie Ihre Dacia Werkstatt aufsuchen. Wurde hier die Ursache behoben, hilft es, über Nacht eine Schale Salz im Auto zu platzieren. Dieses entzieht der Luft die Feuchtigkeit.

Tipp: Lassen Sie die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs daher regelmäßig vom Fachmann warten. Denn sind die Innenraumfilter zu alt oder verstopft, macht sich dies ebenfalls in der Nase bemerkbar. Wenn Sie unangenehmen Geruch aus dem Auto entfernen wollen, prüfen Sie daher, wie lange der letzte Klimaservice zurückliegt. Vielleicht ist das ja auch die Ursache des Übels.

Kampf dem Gestank: Das hilft, um Geruch aus dem Auto zu entfernen

Sie haben den Innenraum gereinigt, die Klimaanlage ist vorschriftsmäßig gewartet – und trotzdem fühlt sich Ihre Nase noch nicht wohl im Auto? Dann gibt es noch weitere Mittel und Wege, um Geruch aus dem Auto zu entfernen.

Der Klassiker: Und täglich baumelt das Wunderbäumchen. An den Rückspiegel befestigt, verströmt es seine wohlbekannten Aromen. Von Echt-Leder, Vanille bis hin zu Kokosnuss oder auch Kaugummi gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, strengen Gerüchen entgegenzuwirken. Und auch wenn der kleine bunte Baum die Gerüche vielmehr übertüncht, als tatsächlich entfernt, so ist er seit langem die Nummer 1, wenn’s mal wieder schnell gehen muss.

Der Kaffee-Trick: Schon der Duft des frisch gebrühten Heißgetränks wirkt auf viele Menschen anregend. Kaffee gilt als Muntermacher und hilft auch bei schlechten Gerüchen. Der Clou: Kaffeepulver wirkt offenbar wahre Wunder, wenn es darum geht, Geruch aus dem Auto zu entfernen. Das belegt ein Test des Fachmagazins auto motor und sport: „Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zum Naturprodukt Kaffee – im gemahlenen Zustand ist es ein wahrer Geruchsvernichter.“ 2 Einfach eine Schale mit Kaffee über Nacht in Ihr Auto stellen – am nächsten Tag sollte die Luft schon wieder spürbar reiner sein.

1 AUTO BILD: www.autobild.de
2 ams: www.auto-motor-und-sport.de

Quelle: Dacia Blog

Auto Pflege Innenraum

 city-autohaus am  2. Juni 2020 - 10:10 Uhr    



Cookiepicture
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Ablehnen“ erlaubt nur technisch notwendige Cookies. Mit einem Klick auf „Einstellungen“ können Sie die Auswahl individuell anpassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder anpassen.